Play

Artikel vorlesen


Armenische Eiche Herkunft

Die Armenische Eiche (Quercus pontica), auch Pontische Eiche genannt, ist eine seltene und in Mitteleuropa kaum bekannte Baumart. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet liegt im Kaukasus, vor allem in Georgien und im Nordosten der Türkei. Dort wächst sie bevorzugt in Bergwäldern auf Höhenlagen zwischen 800 und 2.000 Metern. In Europa ist sie nur vereinzelt in botanischen Gärten oder als Liebhaberbaum in größeren Parkanlagen zu finden.

Ihr besonderes Merkmal sind die ungewöhnlich großen, länglichen, stark gezähnten Blätter, die bis zu 25 cm lang werden können – ein echter Blickfang im Sommer und Herbst. Die Pontische Eiche wächst langsam und bleibt meist eher strauchförmig, kann aber unter optimalen Bedingungen Höhen von 10 bis 15 Metern erreichen.

Armenische Eiche Pflege und Standort

Die Armenische Eiche bevorzugt kühle, feuchte Lagen mit humusreichem, leicht saurem Boden. Sie liebt luftfeuchte Umgebungen und ist daher besonders in Regionen mit regelmäßigem Niederschlag gut aufgehoben. Staunässe und lange Trockenperioden bekommt ihr weniger gut.

  • Wähle einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gutem Wasserabzug.
  • Der Boden sollte tiefgründig, nährstoffreich und durchlässig sein. 
  • Leicht saure bis neutrale pH-Werte sind ideal. 
  • Eine Mulchschicht schützt die empfindlichen Oberflächenwurzeln und hält die Feuchtigkeit im Boden. Da sie eher langsam wächst und keine riesige Krone bildet, eignet sie sich gut als Solitärbaum in naturnahen Gärten, aber auch in kleineren Parkanlagen.

Armenische Eiche schneiden

Ein Schnitt ist bei der Armenischen Eiche kaum notwendig. Die natürliche Wuchsform entwickelt sich von selbst harmonisch. Lediglich abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Äste sollten entfernt werden – idealerweise im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr. In jungen Jahren kann ein Erziehungsschnitt sinnvoll sein, um eine klare Stammstruktur und eine ausgewogene Krone zu fördern. Achte darauf, sparsam zu schneiden, da die Pontische Eiche schnittempfindlicher ist als viele andere Eichenarten.

Muss man Armenische Eichen düngen?

Auf nährstoffreichen Böden benötigt die Armenische Eiche keine regelmäßige Düngung. Wenn du den Baum auf ärmeren Böden pflanzt oder die Entwicklung fördern möchtest, kannst du im Frühjahr eine Gabe Kompost oder Hornspäne ausbringen.

Eine dünne Mulchschicht aus Laub oder Rindenhumus fördert die Bodenstruktur, schützt vor Austrocknung und versorgt den Boden langsam mit Nährstoffen. Auf mineralische Dünger sollte verzichtet werden – sie sind bei dieser langsam wachsenden Art nicht notwendig.

Armenische Eiche richtig gießen!

In den ersten Jahren nach der Pflanzung ist eine gleichmäßige Wasserversorgung entscheidend. Die Armenische Eiche hat ein feines Wurzelwerk und reagiert empfindlich auf extreme Trockenheit. Vor allem in heißen Sommern oder auf leichteren Böden ist regelmäßiges Gießen wichtig. Halte den Boden stets leicht feucht – nicht nass, aber auch nie völlig trocken. Gieße am besten morgens oder abends, damit das Wasser tief in den Boden eindringen kann und nicht an der Oberfläche verdunstet.

Der baumbad Bewässerungssack ist hier eine hervorragende Lösung: Lege den Sack um den Stamm, schließe ihn mit dem Reißverschluss und fülle ihn mit 75 bis 100 Litern Wasser. Dieses wird über Stunden hinweg gleichmäßig und langsam an den Wurzelraum abgegeben. So sorgst du für eine kontinuierliche Feuchtigkeit ohne Überwässerung. Der Sack verhindert zusätzlich die Verdunstung an heißen Tagen und hilft gerade empfindlichen Jungbäumen beim Einwurzeln. Auch bei größeren Exemplaren lassen sich mehrere Säcke kombinieren.

0:00
/
Player anzeigen
  • Gießlexikon
  • https://baumbad.at/blogs/giesslexikon/pontische-eiche-giessen

  • Baumwissen
  • https://baumbad.at/blogs/giesslexikon/pontische-eiche-giessen

  • Stadtbaumwissen
  • https://baumbad.at/blogs/giesslexikon/pontische-eiche-giessen

  • Baumbewässerungssack
  • https://baumbad.at/blogs/giesslexikon/pontische-eiche-giessen

  • Baumpflege
  • https://baumbad.at/blogs/giesslexikon/pontische-eiche-giessen

  • Bäume & Klimaschutz
  • https://baumbad.at/blogs/giesslexikon/pontische-eiche-giessen

Unsere Beiträge findest du in vielen verschiedenen Kategorien

Beiträge aus unserem Blog Gießlexikon

Du willst noch mehr Baumwissen?

Das könnte Dich interessieren

Stadtbäume der Zukunft

Bäume leisten einen wichtigen Beitrag gegen die Folgen des Klimawandels. Gleichzeitig leiden auch...

Bäume richtig schneiden. Ein Leitfaden

Durch einen Baumschnitt kannst du Gesundheit, Wachstum und Form deines Baumes fördern. Doch welch...

Super Idee, einfache Handhabung und von der Bestellung bis zur Lieferung alles bestens.

Michael K.

Der baumbad Bewässerungssack

Hol Dir Deinen Premium Bewässerungs­beutel