Dein Warenkorb ist im Moment leer.
Zwischensumme | €0,00 |
Versandkosten | inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Gesamt | €0,00 |
---|

14.04.2025
- Wintergrüne Eichel Herkunft
- Wintergrüne Eichel Pflege und Standort
- Wintergrüne Eichel schneiden
- Wintergrüne Eichel gießen
- Wintergrüne Eichel düngen
Wintergrüne Eichel Herkunft
Die Wintergrüne Eiche (Quercus turneri), auch bekannt als Turner-Eiche, ist eine natürliche Kreuzung aus der heimischen Stieleiche (Quercus robur) und der aus dem Mittelmeerraum stammenden Immergrünen Eiche (Quercus ilex). Sie wurde im 18. Jahrhundert in England erstmals beschrieben und nach dem königlichen Gärtner Spencer Turner benannt, der diesen Baum im Kew Garden bei London kultivierte.
Ihre Entstehung ist ein interessantes Beispiel für die Verbindung zweier unterschiedlicher Ökotypen – einer winterharten mit einer immergrünen Art – was ihr besondere Eigenschaften verleiht. Die Wintergrüne Eiche gilt als seltene Hybridart, die vor allem in Parkanlagen, botanischen Gärten und größeren Gärten gepflanzt wird. In freier Natur kommt sie nicht vor.
Aufgrund ihrer Herkunft vereint sie Eigenschaften beider Elternarten: Sie besitzt eine hohe Frosttoleranz, zeigt aber auch eine gewisse Wintergrünheit – in milden Wintern bleibt ein Großteil der Blätter bis ins Frühjahr am Baum haften. Die Blätter sind oval bis länglich, ledrig und glänzend grün, mit leicht gelapptem Rand – ein typisches Zwischenglied zwischen den glatten Blättern der Immergrünen Eiche und den tief gelappten der Stieleiche. Im Herbst färben sich die Blätter meist nicht intensiv, sondern bleiben lange grünlich oder werden bräunlich, bevor sie langsam abfallen.
Die Wintergrüne Eiche wächst eher langsam, erreicht aber mit der Zeit Höhen von 10 bis 15 Metern und bildet eine kompakte, rundliche Krone mit dichter Belaubung.
Wintergrüne Eichel Pflege und Standort
Die Wintergrüne Eiche bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden. Besonders gut gedeiht sie auf leicht kalkhaltigen Böden mit mäßiger Feuchtigkeit. Sie verträgt sowohl Hitze als auch kurze Trockenperioden und zeigt sich insgesamt als robust gegenüber städtischen Bedingungen wie Luftverschmutzung und Bodenverdichtung.
In der Jugendphase braucht sie etwas mehr Aufmerksamkeit, vor allem was die Wasserversorgung und den Wurzelschutz betrifft. Mit zunehmendem Alter entwickelt sie ein kräftiges Wurzelsystem und kommt dann gut allein zurecht. Der Wuchs ist langsam, dafür ist sie pflegeleicht und langlebig.
Wintergrüne Eichel schneiden
Ein regelmäßiger Rückschnitt ist bei der Wintergrünen Eiche nicht erforderlich. Um eine stabile Krone aufzubauen, kann in den ersten Jahren ein Erziehungsschnitt sinnvoll sein. Dabei werden nach innen wachsende, sich kreuzende oder abgestorbene Äste entfernt.
Die beste Zeit für den Schnitt liegt im späten Winter oder sehr frühen Frühjahr, wenn der Baum noch ruht. Größere Schnittmaßnahmen sollten vermieden werden, um die natürliche Wuchsform zu erhalten.
Wintergrüne Eichel richtig gießen!
Heißere und trockenere Perioden nehmen zu – das wirkt sich auch auf Bäume wie die Wintergrüne Eiche aus. Besonders junge Exemplare, die sich noch nicht vollständig im Boden verankert haben, sind auf regelmäßiges Gießen angewiesen. Auch wenn sie als relativ trockenheitsresistent gilt, kann längere Trockenheit zu Stress führen, was sich in vermindertem Wachstum und frühzeitigem Laubfall äußert.
In den Sommermonaten sollte die Wintergrüne Eiche tiefgründig bewässert werden. Dabei ist es wichtig, dass das Wasser nicht nur oberflächlich versickert, sondern tief in den Boden eindringt. Nur so erreichen die Wurzeln genügend Feuchtigkeit, um auch längere Hitzephasen zu überstehen. Gegossen wird am besten morgens oder abends – wenn die Verdunstung gering ist und das Wasser optimal aufgenommen werden kann.
Herkömmliches Gießen mit dem Schlauch kann ineffizient sein. Viel Wasser verdunstet oder fließt oberflächlich ab, bevor es die Wurzeln erreicht. Mit baumbad Bewässerungsbeuteln gelingt das Gießen gezielter und nachhaltiger. Der Beutel wird wie eine Jacke um den Baumstamm gelegt und mit dem Reißverschluss geschlossen. Danach wird er mit 75 bis 100 Litern Wasser befüllt. Das Wasser wird über mehrere Stunden tröpfchenweise abgegeben – dadurch bleibt der Boden gleichmäßig feucht und die Wurzeln können das Wasser besser aufnehmen.
Die Tröpfchenbewässerung sorgt nicht nur für eine effektive Versorgung, sondern spart auch Wasser. Gleichzeitig deckt der Beutel die Bodenoberfläche ab und schützt vor übermäßiger Verdunstung. Bei größeren Bäumen oder dickeren Stämmen können mehrere Säcke durch den Reißverschluss miteinander verbunden werden. Das Anbringen und Befüllen ist einfach und schnell erledigt – ideal für alle, die Bäume effizient und umweltschonend versorgen möchten.
Muss man Wintergrüne Eicheln düngen?
Die Wintergrüne Eiche ist genügsam und kommt in der Regel ohne Düngung aus. Auf sehr nährstoffarmen Böden kann eine Gabe Kompost oder organischer Dünger im Frühjahr sinnvoll sein. Empfehlenswert ist außerdem eine Mulchschicht im Wurzelbereich – sie schützt vor Austrocknung, unterdrückt Unkraut und verbessert die Bodenstruktur nachhaltig. Auf chemische Dünger sollte verzichtet werden, da sie das Bodenleben beeinträchtigen können.
- Gießlexikon
- Baumwissen
- Stadtbaumwissen
- Baumbewässerungssack
- Baumpflege
- Bäume & Klimaschutz
https://baumbad.at/blogs/giesslexikon/wintergruene-eiche-giessen
https://baumbad.at/blogs/giesslexikon/wintergruene-eiche-giessen
https://baumbad.at/blogs/giesslexikon/wintergruene-eiche-giessen
https://baumbad.at/blogs/giesslexikon/wintergruene-eiche-giessen
https://baumbad.at/blogs/giesslexikon/wintergruene-eiche-giessen
https://baumbad.at/blogs/giesslexikon/wintergruene-eiche-giessen
Du willst noch mehr Baumwissen?
Das könnte Dich interessieren

Stadtbäume der Zukunft
Bäume leisten einen wichtigen Beitrag gegen die Folgen des Klimawandels. Gleichzeitig leiden auch...

Bäume richtig schneiden. Ein Leitfaden
Durch einen Baumschnitt kannst du Gesundheit, Wachstum und Form deines Baumes fördern. Doch welch...
Super Idee, einfache Handhabung und von der Bestellung bis zur Lieferung alles bestens.
Michael K.
